Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch die Lust auf erfrischende Getränke – und das gilt selbstverständlich auch für Kaffee. Anstatt dich auf fertige Iced Coffee Produkte aus dem Supermarkt zu verlassen, kannst du mit ein paar einfachen Zutaten deine eigenen Sommer-Kaffeespezialitäten zubereiten – ganz nach deinem Geschmack. Hier findest du fünf bewährte Rezepte, die nicht nur erfrischen, sondern auch echten Kaffeegenuss bieten.
Iced Coconut Latte – Tropisches Aroma mit Barista-Charakter
Zutaten:
- 1 starker Espresso (oder ein doppelter Ristretto)
- 200 ml Kokosmilch aus der Dose (nicht die aus dem Tetrapak – für mehr Geschmack und Cremigkeit)
- 1 TL Ahornsirup oder Honig (optional, je nach gewünschter Süße)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Bereite den Espresso zu und lass ihn auf Zimmertemperatur abkühlen, damit er beim Eingießen nicht das Eis schmilzt.
- Schüttle die Kokosmilch gut, damit sich Fett und Flüssigkeit verbinden. Die aus der Dose enthält mehr Fett und sorgt für ein cremigeres Mundgefühl.
- Fülle ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln.
- Gieße die Kokosmilch ins Glas und gib – wenn du möchtest – etwas Süße dazu.
- Zum Schluss den Espresso langsam dazugießen. Wenn du ihn vorsichtig über einen Löffelrücken laufen lässt, entsteht ein schöner Schichteffekt.
Dieser Drink bringt Urlaubsgefühl ins Glas – ideal für heiße Tage auf dem Balkon.
Cold Brew – Kalte Extraktion für milden Kaffeegenuss
Zutaten:
- 100 g grob gemahlener Kaffee (am besten frisch gemahlen)
- 1 Liter kaltes, gefiltertes Wasser
- Ein großes Glasgefäß oder ein spezieller Cold-Brew-Maker
Zubereitung:
- Mahle den Kaffee grob – ähnlich wie grobes Meersalz. Zu fein sollte er nicht sein, da sonst Bitterstoffe entstehen und sich der Kaffee schlechter filtern lässt.
- Gib den gemahlenen Kaffee in dein Gefäß und fülle es mit dem kalten Wasser auf. Rühre die Mischung gründlich um, damit das Pulver vollständig durchfeuchtet wird.
- Verschließe das Gefäß und stelle es für 12 bis 18 Stunden in den Kühlschrank.
- Danach filterst du den Cold Brew durch ein feines Sieb oder ein Kaffeefilterpapier, um die Rückstände zu entfernen.
- Serviere ihn pur auf Eis oder mit einem Schuss Milch – je nach Geschmack.
Cold Brew ist mild, magenfreundlich und lässt sich gut vorbereiten – perfekt für deine Woche im Homeoffice oder als Erfrischung nach dem Sport.
Iced Mocha – Für Schokoladenliebhaber mit Koffeinbedarf
Zutaten:
- 1 frisch gebrühter Espresso (ca. 30 ml)
- 1 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 1 EL Zucker oder Sirup (z. B. Vanille oder Ahornsirup)
- 150 ml kalte Milch oder Pflanzenmilch
- Eiswürfel
- Schlagsahne (optional)
Zubereitung:
- Brüh den Espresso und lass ihn kurz abkühlen.
- Vermisch das Kakaopulver mit dem Zucker und gib etwas heißes Wasser dazu – gerade so viel, dass du eine glatte Schokoladenbasis erhältst.
- Gib den Espresso zur Schokoladenmischung und rühre alles gut durch.
- Fülle ein Glas mit Eiswürfeln und gieße die Milch darüber.
- Zum Schluss gib die Schoko-Espresso-Mischung dazu und rühre vorsichtig um.
- Optional kannst du noch Schlagsahne obenauf geben und mit Kakaopulver bestäuben.
Ein idealer Begleiter für den Nachmittag – süß, kühl und belebend zugleich.
Matcha Iced Latte – Die grüne Alternative für bewusste Genießer
Zutaten:
- 1 TL Matcha-Pulver (hochwertige Qualität, z. B. Ceremonial Grade)
- 50 ml heißes Wasser (ca. 80 °C)
- 200 ml kalte Pflanzenmilch (z. B. Hafer, Soja oder Mandel)
- Eiswürfel
- Süßungsmittel nach Wahl (Agavendicksaft, Honig oder Dattelsirup)
Zubereitung:
- Siebe das Matcha-Pulver in eine kleine Schale oder ein Glas, um Klümpchen zu vermeiden.
- Gieße das heiße Wasser dazu und schlage den Matcha mit einem Bambusbesen oder Milchaufschäumer schaumig.
- Fülle ein Glas mit Eiswürfeln und gib die Milch hinein.
- Süße die Milch bei Bedarf nach deinem Geschmack.
- Gieße den aufgeschäumten Matcha langsam über die Milch – so entstehen schöne Farbschichten, die du anschließend vorsichtig umrühren kannst.
Matcha enthält zwar ebenfalls Koffein, wirkt aber durch das enthaltene L-Theanin deutlich sanfter und nachhaltiger – ideal für lange Sommertage.
Espresso Tonic – Der mutige Sommerdrink mit Charakter
Zutaten:
- 1 frischer Espresso
- 150 ml gut gekühltes Tonic Water
- Eiswürfel
- Zitronenzeste, Gurkenscheibe oder Rosmarinzweig zur Dekoration
Zubereitung:
- Kühle dein Glas vor oder gib reichlich Eis hinein.
- Gieße das Tonic Water langsam in das Glas – am besten über die Eiswürfel, um Spritzen zu vermeiden.
- Brüh den Espresso frisch auf und lass ihn etwa eine Minute abkühlen.
- Gieße den Espresso sehr vorsichtig über einen Löffelrücken oder an der Glaswand entlang in das Tonic – so bleibt der Espresso oben und das Tonic unten.
- Garniere den Drink mit einer Zitronenzeste oder einem Zweig Rosmarin für einen aromatischen Frischekick.
Espresso Tonic ist kein Mainstream – aber wer bitter-herbe Geschmackskombinationen mag, wird diesen Drink lieben.
Fazit: Kaffeegenuss kennt keine Temperaturgrenze
Mit ein wenig Vorbereitung und hochwertigen Zutaten kannst du dir ganz einfach Barista-würdige Kaltgetränke zu Hause zubereiten. Egal ob du dich für die klassische Variante mit Schoko entscheidest, Cold Brew auf Vorrat zubereitest oder mutig neue Wege mit Matcha oder Tonic gehst – der Sommer ist der ideale Zeitpunkt, um Kaffee neu zu entdecken.
Mit diesen Rezepten bringst du nicht nur Abwechslung in dein Glas, sondern auch Freude in deinen Kaffeerhythmus. Und das Beste: Alle Rezepte lassen sich anpassen – für mehr Süße, mehr Stärke oder ganz ohne Milchprodukte.
Quelle Bild Matcha: Charlotte May via Pexels
DIY Kaffee-Spezialitäten für den Sommer: 5 erfrischende Rezepte zum Selbermachen
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch die Lust auf erfrischende Getränke – und das gilt selbstverständlich auch für Kaffee. Anstatt dich auf fertige Iced Coffee Produkte aus dem Supermarkt zu verlassen, kannst du mit ein paar einfachen Zutaten deine eigenen Sommer-Kaffeespezialitäten zubereiten – ganz nach deinem Geschmack. Hier findest du fünf bewährte Rezepte, die nicht nur erfrischen, sondern auch echten Kaffeegenuss bieten.
Iced Coconut Latte – Tropisches Aroma mit Barista-Charakter
Zutaten:
Zubereitung:
Dieser Drink bringt Urlaubsgefühl ins Glas – ideal für heiße Tage auf dem Balkon.
Cold Brew – Kalte Extraktion für milden Kaffeegenuss
Zutaten:
Zubereitung:
Cold Brew ist mild, magenfreundlich und lässt sich gut vorbereiten – perfekt für deine Woche im Homeoffice oder als Erfrischung nach dem Sport.
Iced Mocha – Für Schokoladenliebhaber mit Koffeinbedarf
Zutaten:
Zubereitung:
Ein idealer Begleiter für den Nachmittag – süß, kühl und belebend zugleich.
Matcha Iced Latte – Die grüne Alternative für bewusste Genießer
Zutaten:
Zubereitung:
Matcha enthält zwar ebenfalls Koffein, wirkt aber durch das enthaltene L-Theanin deutlich sanfter und nachhaltiger – ideal für lange Sommertage.
Espresso Tonic – Der mutige Sommerdrink mit Charakter
Zutaten:
Zubereitung:
Espresso Tonic ist kein Mainstream – aber wer bitter-herbe Geschmackskombinationen mag, wird diesen Drink lieben.
Fazit: Kaffeegenuss kennt keine Temperaturgrenze
Mit ein wenig Vorbereitung und hochwertigen Zutaten kannst du dir ganz einfach Barista-würdige Kaltgetränke zu Hause zubereiten. Egal ob du dich für die klassische Variante mit Schoko entscheidest, Cold Brew auf Vorrat zubereitest oder mutig neue Wege mit Matcha oder Tonic gehst – der Sommer ist der ideale Zeitpunkt, um Kaffee neu zu entdecken.
Mit diesen Rezepten bringst du nicht nur Abwechslung in dein Glas, sondern auch Freude in deinen Kaffeerhythmus. Und das Beste: Alle Rezepte lassen sich anpassen – für mehr Süße, mehr Stärke oder ganz ohne Milchprodukte.
Quelle Bild Matcha: Charlotte May via Pexels